Schlagwort: de
Deutsche Blogbeiträge
-
20. März: Frühlingsanfang
Wie können wir zur Frühlings-Tagundnachtgleiche von der Natur lernen, mit Erwünschtem und Abgelehntem umzugehen? Welche Mythen und Traditionen ranken sich um den Frühlingsanfang? Weiterlesen
-
Solidarisch in sozialer Distanzierung
Meine Gedanken dazu, wie die aktuellen Krisen zu mehr Konkurrenz und mehr Distanz, aber auch zu erfreulichen Beispielen für Solidarität führen. Weiterlesen
-
Was bringt mir Nachhilfe?
Was ist für mich Nachhilfe und was ist sie nicht? Was sind häufige Gründe für schlechte Noten und was brauche betroffene Schüler:innen? Und wie sähe eine Welt aus, in der Menschen sich ihrer Fähigkeiten sicher sind? Weiterlesen
-
Meditatives Müllsammeln
Was hat das Müllsammeln auf meiner Walkingrunde mit meinem allgemeinen Lebensgefühl und meiner Selbstwirksamkeit zu tun? Meine Reaktion auf die Reste des Silvesterfeuerwerks 2020. Weiterlesen
-
2. Februar: Imbolc, Lichtmess, Brighid, Murmeltiertag
Wie können wir zu Imbolc von der Natur lernen und den richtigen Zeitpunkt zum Start unserer Projekte finden? Welche Mythen und Traditionen ranken sich um den Anfang des Februars? Weiterlesen
-
Der Jahreskreis weltlich betrachtet
Warum hat der Kreislauf der Jahreszeiten auch heute noch eine Bedeutung und wie kann ich ihn auch unspirituell erfahren? Der Start meiner dreijährigen Blog- und Meditationsreihe. Weiterlesen
-
Ziele für die Gegenwart
Wie können wir Ziele formulieren, wenn wir eigentlich im Hier und Jetzt leben? Und wie schaffen wir es, über den Quitters‘ Day hinaus dran zu bleiben? Weiterlesen