Schlagwort: de
Deutsche Blogbeiträge
-
Jahresrückblick 21
Mein Jahresrückblick 21, den ich im Dezember gemeinsam mit sehr vielen anderen Blogger:innen unter der Anleitung von Judith Sympatexter Peters geschrieben habe. Weiterlesen
-
Von Beziehungen und Wasserwaagen
Wie können tendenziell optimistische und pessimistische Menschen anerkennend miteinander sprechen, so dass sich beide gesehen fühlen? Weiterlesen
-
Was ist der Unterschied zwischen isolieren und isolieren?
Wie können wir mit dem Leid in der Welt umgehen, ohne uns abzuschotten und ohne dass es uns selbst destruktiv herunter zieht? Ein Zitat aus einem Podcast hat mich zu diesem Artikel inspiriert. Weiterlesen
-
Wann ist der späteste Sonnenaufgang?
Meine Gedanken über den Confirmation Bias im Zusammenhang mit dem vielleicht überraschenden Datum für den spätesten Sonnenaufgang des Jahres. Wie gehen Menschen mit unerwarteten neuen Informationen um? Weiterlesen
-
21. Dezember: Wintersonnenwende
Wie können wir zur Wintersonnenwende von der Natur lernen, für uns und für andere selbst Licht und Wärme zu schaffen? Woher beziehen wir unsere Zuversicht? Weiterlesen
-
1. November: Allerheiligen, Samhain, Halloween
Was können wir zum Anfang des Novembers von der Natur über Resilienz und die Notwendigkeit der Vergänglichkeit lernen? Welche Mythen und Traditionen ranken sich um diese Zeit? Weiterlesen
-
22. September: Herbstanfang
Wie können wir zum Herbstanfang von der Natur lernen, dankbar Bilanz zu ziehen und uns auf die dunklere Zeit einzustimmen? Welche Mythen und Traditionen ranken sich um den Herbstanfang? Weiterlesen
-
1. August: Lammas
Was können wir von der Zeit der Getreideernte über Dankbarkeit lernen? Der 1. August scheint der unbedeutendste Tag im Jahreskreis zu sein und war doch historisch für die Ernährung der Menschen sehr wichtig. Weiterlesen
-
21. Juni: Sommersonnenwende
Wie können wir zur Sommersonnenwende von der Natur lernen, üppige Zeiten zu genießen und uns Pausen zu gönnen, um Kraft zu tanken? Welche Bedeutung hatte die Sonnenwende für die frühe Menschheit? Weiterlesen
-
1. Mai: Beltane, Walpurgis, Tag der Arbeit
Was können wir zum 1. Mai von der Natur über Versöhnung, Kreativität und die Liebe lernen? Meine Gedanken zu Beltane, dem Tag der Arbeit und widersprüchlichen Glaubenssätzen. Weiterlesen