Alternativen zu Amazon

photo of a brown package for the short story challenge november 2022

Erik von Blogissimo und Jürgen von Happy Buddha werfen in Zukunft in jedem Monat am dritten Tag unter dem Stichwort „relevant“ ein Thema in die Runde. Im Juni 25 geht es darum, was für mich Alternativen zu Amazon sind. Meinen Account dort habe ich vor einer Weile gelöscht und bisher vermisse ich nichts.

Bücher und CDs

Ja, es gibt alte Menschen wie mich, die noch manchmal CDs kaufen. Wenn es Second Hand sein darf und nicht super dringend ist, empfehle ich Medimops. Dort gibt es die Möglichkeit, sich per E-Mail benachrichtigen zu lassen, wenn ein gewünschter Artikel gerade wieder vorhanden ist.

Ich habe in letzter Zeit eine Menge Bücher bei Medimops gekauft und alle davon waren in einem ordentlichen Zustand. Umgekehrt habe ich über die zugehörige Plattform Momox auch schon eine Reihe Bücher verkauft.

Es ist sehr wahrscheinlich, dass die Buchhandlung in deiner Nähe eine Webseite hat, auf der du Bücher vorbestellen kannst. Auch das finde ich immer sehr angenehm, ich habe bei meinem Buchladen sogar eine Wunschliste. Und bei Heymann habe ich zum Beispiel auch CDs gekauft. Einfach die ISBN herausfinden, eintragen, abschicken und vorfreuen 😀

Wenn du lieber online bestellst, ist buch7 eine soziale Option. Dieses Unternehmen ist gemeinwohlbilanziert, spendet 75% des Gewinns und nutzt Ökostrom. Die Gemeinwohlökonomie ist insgesamt eine erfreuliche Entwicklung, gerade in diesen teils deprimierenden Zeiten.

Zuletzt ist noch die örtliche Bücherei eine gute Idee. Ich kann nicht für alle Einrichtungen sprechen, aber bei manchen verleiht der Bibliotheksausweis den Zugang zu einer Reihe von digitalen Zeitschriften. Es lohnt sich, einfach einmal nachzufragen.

Memolife

Büromaterial kaufe ich sehr gerne bei Memolife. Das Sortiment umfasst auch diverse andere Produkte wie zum Beispiel Kleidung, Dekoartikel und Elektrogeräte.

Ein Vorteil ist der hohe Nachhaltigkeitslevel. Unter anderem kannst du dir dein Paket in einer Mehrwegbox zuschicken lassen, die die Post beim nächsten Besuch wieder leer mitnimmt. Mir ist jetzt gerade erst aufgefallen, dass Memolife einen Studirabatt anbietet 🙂

Roots Of Compassion

Eine meiner liebsten Alternativen zu Amazon. Dieses Kollektiv ist der komplette Gegenentwurf: Solidarisch, nachhaltig, vegan und links. Auch hier kommen die Pakete klimaschonend in wiederverwendeten Kartons mit alten Zeitungen als Füllmaterial.

Es gibt bei Roots Of Compassion Nahrungsmittel, Kleidung, Drogerieartikel, aber auch politisches Aufklärungsmaterial 🙂

Waschbär

Ein weiteres Urgestein des Bemühens um Nachhaltigkeit. Und gerade lese ich, dass Waschbär finanziell in Nöten ist 🙁 Mir gefällt an diesem Unternehmen vor allem, dass es manche Kleidungsreihen schon seit mehr als 15 Jahren gibt. Und immer gibt es stark reduzierte Angebote, um das Lager wirklich zu leeren.

Das Sortiment ist ähnlich wie bei Memolife: Kleidung, Wohnen, Haushalt, Garten, Drogerie und Dekoartikel.

Brauche ich das wirklich?

Was mir bei der Suche nach Alternativen für Amazon noch auf dem Herzen liegt: Manchmal hilft es, wenn wir uns fragen, warum wir dieses oder jenes Produkt eigentlich kaufen wollen.

Welches Bedürfnis steckt dahinter? Ist es wirklich abzusehen, dass das Produkt dieses Bedürfnis erfüllen wird?

Von Zeit zu Zeit lohnt es sich konsumfreie Phasen einzulegen. Der offizielle „Kauf-Nix“-Tag ist am 28. November, aber es hindert dich niemand daran, dich auch an anderen Tagen bewusst dem Konsum-Hamsterrad zu verweigern.

Alternativen sind Upcycling, Reparieren, Selbermachen, Teilen mit Nachbar:innen usw. Alles aus meiner Sicht sehr bereichernde Aktivitäten.

Was sind deine Alternativen für Amazon?

Hast du einen Lieblingsladen vor Ort oder online? Wie sind deine Erfahrungen mit dem Amazonboykott oder dem Nichtkonsumieren?

Du kannst jederzeit auch an dieser Ausgabe der relevant-Blogparade teilnehmen. Es geht dabei darum, Themen mit unseren Blogs zu besetzen, die auch außerhalb der Blogosphäre interessieren. Und auch damit setzen wir dann den großen Tech-Firmen unsere Alternativen entgegen.

Ich würde mich freuen, auch deinen Beitrag dazu zu lesen.

Fediverse reactions

Kommentare

14 Antworten zu „Alternativen zu Amazon“

  1. @blogangela Für Bücher ist meine Alternative auch der Buchladen um die Ecke (leider nicht für E-Books, das mache ich noch über Hugendubel).

    CDs kaufe ich entweder gebraucht bei recordsale.de oder bei jpc.de

    1. Hi, ich weiß auch nicht, ob jeder Buchladen E-Books anbietet. Meiner tut das sogar 😊 Ich gehe sowieso jeden Tag eine Runde draußen zu Fuß und an der Buchhandlung komme ich mehrmals die Woche vorbei.

      Recordsale.de kannte ich noch nicht, danke!

  2. Hi Angela,

    vielen Dank fürs Mitmachen. Du hast wirklich sehr viele Alternativen zu Amazon genannt. Besonders spannend fand ich den Hinweis auf Medimops. Ich habe schon öfters von dem Anbieter gelesen, aber noch nie dort was bestellt. Vor allem deshalb, weil ich nicht wusste, ob die angebotenen Artikel etwas taugen.

    1. Moin Erik, ja zuerst war ich auch skeptisch. Aber auf die Angabe des Zustandes konnte ich mich bisher wirklich verlassen.

  3. Buch7.de ist eine schöne Alternative, um Bücher zu bestellen

    1. Danke, das sieht wirklich schön aus!
      Liebe Grüße
      Angela

  4. […] Angela Carstensen: Alternativen zu Amazon […]

  5. Huhu,

    Bücher, die ich neu haben will, bestelle ich über http://www.genialokal.de. Wenn ich sie abhole, bekommt der ausgewählte Buchladen mehr, wenn ich sie liefern lasse, immerhin noch etwas.

    Gebrauchte Bücher nutze ich v. a. über Booklooker. Oder ich schaue, was so im öffentlichen Bücherregal steht, das wir betreuen ;-)).

    Klamotten mag ich aus meinem kleinen DRK-Secondhand-Shop im Ort: nah, günstig, nachhaltig – und der Erlös dient einem guten Zweck.

    Außerdem bin ich von Riesenläden mit 10.000 Kleidungsoptionen inzwischen überfordert.

    Aber einiges bestellen wir schon noch bei A. – ich z. B. gerne Schuhe, weil ich die dann auch zurückgeben kann, selbst wenn ich schon damit auf der Straße gelaufen bin und erst dann merke: Mit denen stimmt was nicht.

    LG
    Katja

    1. Liebe Katja, ja irgendwie muss natürlich der Gedanke, sozialverträglich einzukaufen mit den anderen eigenen Bedürfnissen abgestimmt werden. Kleidung zu shoppen ist für mich immer unangenehm, das schiebe ich dann einfach raus, bis Landunter 😀
      Liebe Grüße und danke für die Links!
      Angela

  6. Ich kaufe oft bei rebuy.de, da gibt es nicht nur Bücher/Medien, sondern auch gebrauchte Elektronik und Kameras, wenn ich mal wieder eine brauch und sowieso lieber ne einfache Alte nutze, denn ein kompliziertes neues Teil (was ich mir auch nie leisten könnte).
    Sympathisch ist mir auch bookboot.de (gehört zu knihobot aus Tschechien), da kann man sich auch benachrichtigen lassen und die Newsletter finde ich immer schön gemacht: man sieht jeweils eine (ganz verschiedene) Hand, die ein Buch hält und genau dieses Exemplar bekommt man auch. Da ist der Zustand gut zu sehn. Und es lohnt sich sehr, nach raren Schätzen zu graben, die man sonst nirgends findet – ich hab schon etwas aus der theologischen Bibliothek in Prag erworben (deutschsprachig).
    Auch Booklooker kann ich empfehlen, darüber verkaufe auch ich meine ausgelesenen Bücher und das bringt sehr viel mehr als momox mit seinen 15-cent-Stückpreisen.
    Andere Dinge (Hausrat, Kleidung etc.) würde ich alle auf dem Flohmarkt kaufen, sofern ich denn jemals noch einen erreichen könnte. Die Zeit ist aber lange vorbei 🙁
    Da bleibt mir mangels Mobilität bzw. Transportfahrzeug vor Ort manchmal doch nur amazon, aber: so selten wie möglich!
    Liebe Grüsze
    Mascha

    1. Liebe Mascha,
      auch dir danke für die Links, das ist faszinierend, was es alles an Alternativen und Gebraucht-Alternativen gibt <3
      Liebe Grüße
      Angela

  7. […] schreibt in ihrem Artikel Alternativen zu Amazon, dass sie sogar ihren Account bei dem Onlinehändler gelöscht hat. Sie setzt auf Secondhand-Ware […]

  8. Sehr guter Blogbeitrag! 👍🙏

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner