Projekt52 April 25

Viergeteiltes Photo: oben links ein Smartphone in einen Kopfhörer gelehnt, oben rechts bunt gemischte getrocknete Bohnen, Linsen und Kichererbsen, unten links ein Dachfenster, unten rechts ein hochhaus in einer buschigen Landschaft für Projekt52 April 25

So langsam organisiere ich mich effektiver: Drei der Beiträge für das Projekt52 April 25 habe ich schon am 25. April auf Pixelfed gepostet.

Die Aktion wird angeboten und geleitet durch Frau Mondgras vom Heldenhaushalt. Auf ihrem Blog gibt es immer zum Monatsanfang vier bis fünf Themen und wenn du Lust hast, kannst du immer noch einsteigen.

Am Ende des Jahres kommen so 52 Beiträge zusammen, das können Photos sein, aber auch Texte oder andere kreative Werke.

Meine Beiträge zu Projekt52 April 25

Mein Hobby

An diesem Thema habe ich lange überlegt, denn so ein richtiges Hobby habe ich zur Zeit gar nicht. Finde ich jedenfalls. Wenn ich mal davon absehen, dass ich mein Hobby Matheaufgabenlösen zum Beruf gemacht habe 😄

Aber dafür wie auch für das Spazierengehen haben sich mir keine kreativen Gestaltungsideen aufgedrängt. Letzteres betreibe ich tatsächlich täglich, um meine post-COVID-Kondition wieder aufzubauen. Da stand ich zwischen Landschaftsaufnahme und einem Bild von meinen Turnschuhen auf einem Wanderweg. Naja.

Dann sind es eben doch die Podcasts geworden, ohne die ich das Gehen inzwischen manchmal unzumutbar langweilig finde. Und seit ich die Noise-Cancelling-Kopfhörer habe, bin ich fast nur noch mit Podcast im Ohr unterwegs 🚶‍♀️‍➡️

Jeden Sonntag

Jeden Sonntag bereite ich vier Mahlzeiten für die kommende Woche vor. Jedenfalls ist das der Plan 😄 Wenn ich das schaffe, macht es mir das Leben sehr viel leichter, weil ich dann an vier Tagen sehr unkompliziert an ein warmes Gericht komme. Ich sehe das wie einen Liebesbrief an mein zukünftiges Ich.

Bei der Zusammenstellung halte ich mich an 50% Gemüse, 25% Stärkebeilage und 25% Hülsenfrüchte. Oft ist das Tofu oder Tempeh, aber wenn ich mir richtig Mühe gebe, dann koche ich die Leguminosen echt selbst. So wie hier. Das ist eine bunte Mischung, die es im Bioladen gab 😍

Leider sah das Ganze in fertig gekocht nicht mehr ganz so farbenfroh aus, war aber trotzdem lecker.

Im Bad

Eins der Themen war Im Bad. Mein Badezimmer ist sehr undekoriert und optisch für mich nicht so interessant.

Allerdings ist dort das Dachfenster, von dem aus ich aktuell jeden Morgen um die gleiche Zeit den Himmel photographiere. Wenn ich es nicht komplett vergesse, beziehungsweise den Handyalarm zur Kenntnis nehme und denke „Ja, gleich gehe ich dann mal ein Bild machen“ und dann dieses Vorhaben innerhalb weniger Sekunden vergesse 🫠

Ich liebe diese Aussicht auf die Rückseite des Gärtnereigeländes einfach!

Gegensätze

Das Thema Gegensätze fand ich auch richtig schwierig. In meinem Leben und in meiner Umgebung fallen mir schon diverse Beispiele dafür auf, aber nichts bot sich so richtig für ein Bild an. Ich war schon kurz davor, das Thema als Zentangle umzusetzen.

Auf einem Spaziergang sah ich dann mal wieder dieses Hochhaus, das für mich in dieser Landschaft jedesmal überraschend kommt. Der Kreis Pinneberg ist sowohl dicht besiedelt als auch für seine ausgedehnten Baumschulen bekannt. Hier gibt es wildes Grün und dann dazwischen so einen Kasten Zivilisation. Wird nicht langweilig 💚

Meine bisherigen Beiträge für Projekt52

Seit Januar habe ich bisher noch kein Thema ausgelassen:

Wie gesagt, die Bilder teile ich auch regelmäßig auf Pixelfed. Ich freue mich, wenn du mir auch dort folgst oder wenn dich das motiviert, auch von Instagram dorthin zu wechseln 😉

Und jetzt freue ich mich auf die Themen für Mai 25!

Fediverse reactions

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner