Kategorie: Über mich
-
Blogparade – Was kann ich?
Mein Beitrag zu einer Blogparade, bei der wir unser Licht unter dem Scheffel hervor holen und uns fragen: Was kann ich? Was davon freut mich, was mache ich davon viel zu selten? Und was möchte ich gerne können?
-
Mein Weg zur Knotenlöserin und Prüfungsbegleiterin
Eine Geschichte darüber, wie mich mein Weg über verschiedene lehrreiche und wichtige Stationen zu meiner heutigen Tätigkeit gebracht hat. Sozusagen die Langversion meines Lebenslaufes.
-
Und gleichzeitig
Wie kann ich konstruktiv mit den Polaritäten in der Welt (und in meiner Persönlichkeit) umgehen? Und was hat das mit einem verlorenen Koffer zu tun?
-
Wie bleibe ich an mir dran, wenn das Leben mich ablenkt?
Warum sollte ich mit mir und der Welt in Kontakt bleiben wollen und wie kann ich mir das mit einem konkreten Anker erleichtern?
-
Von Beziehungen und Wasserwaagen
Wie können tendenziell optimistische und pessimistische Menschen anerkennend miteinander sprechen, so dass sich beide gesehen fühlen?
-
Was ist der Unterschied zwischen isolieren und isolieren?
Wie können wir mit dem Leid in der Welt umgehen, ohne uns abzuschotten und ohne dass es uns selbst destruktiv herunter zieht? Ein Zitat aus einem Podcast hat mich zu diesem Artikel inspiriert.
-
Ziele für die Gegenwart
Wie können wir Ziele formulieren, wenn wir eigentlich im Hier und Jetzt leben? Und wie schaffen wir es, über den Quitters‘ Day hinaus dran zu bleiben?