To-Want-Liste für das 4. Quartal 25

Selfie einer Frau in einem weißgekachelten Tunnel

Es ist wieder soweit und wir feiern das Blogtoberfest! Viele Blogger:innen sammeln ihre Wünsche, Ziele und „muss ich unbedingt noch“ für die Zeit bis zum 31. Dezember 25. Was können wir jetzt noch anschieben, um es Wirklichkeit werden zu lassen? Und so erscheint heute auch meine To-Want-Liste für das 4. Quartal 25.

Diesen Wunschzettel an mich selbst schreibe ich seit Oktober 23. Dabei hat sich das Format seit der ersten Ausgabe deutlich gewandelt. Das Zeitfenster von drei Monaten wirkt bei mir, wie Judith es auch beschreibt, sehr förderlich für die Umsetzung von Vorhaben. Nicht zu lange, damit Dinge nicht verschlabbern. Und nicht zu kurz, um mir nicht zu viel Druck zu machen.

Was soll passieren?

Denn Teile meiner Persönlichkeit blockieren unter Druck. Da ist dann nichts zu machen und diese Lektion akzeptiere ich immer mehr. Gleichzeitig habe ich 2025 mit der Tracker-App Habitica herausgefunden, dass diese Mitglieder meines inneren Teams durch digitale Belohnungen zu ködern sind. Und auch, dass weniger mehr ist: Je niedrigschwelliger die geplanten Vorhaben und je kleiner ihre Anzahl, umso wahrscheinlicher ist es, dass ich sie umsetze.

Mein Jahresmotto 2025 ist: Was soll passieren? Wie sehr das meine jahrzehntealten ToDo-Listen abschmelzen würde, hätte ich im Januar nicht für möglich gehalten. Gleichzeitig ist mir meine To-Want-Liste auch inzwischen so heilig, dass ich dort bewusst keine To-Dos eintrage. Auf dieser Liste findet sich nur, wozu ich wirklich Lust habe, es wird nichts dazwischen geschmuggelt, was ich „eigentlich“ endlich mal erledigen „müsste“. Ganz konsequent.

Und für diese Erkenntnis bin ich Judith mit ihrem Blogtoberfest sehr dankbar. Dieses Jahr hat sie das Konzept ein bisschen neu aufgezogen und ich werde die neuen Aspekte mit einfließen lassen, soweit sie zu meiner Vorstellung von einem Wunschzettel passen. Die Reihenfolge ist allerdings unsortiert, weil alle meine To-Wants mir gleichermaßen wichtig sind.

Wie lief die To-Want-Liste für das 3. Quartal 25?

Von achtzehn To-Wants habe ich im dritten Quartal elf abgehakt. Für zwei Vorhaben habe ich eine Alternative erlebt. Daraus nehme ich für mich auch noch einmal mit, dass ich mir nicht konkret auf die Fahne schreiben muss, dass ich zum Beispiel Museum XY besichtige, sondern dass ich überhaupt ein Museum besuche.

Dabei geht es mir auch nicht darum, möglichst viele Haken zu schaffen. Die To-Want-Liste ist kein Wettrennen und nichts, was ich abzuarbeiten hätte. Ich sehe diesen Rückblick eher als Antwort auf die Frage:

Wie dicht sind meine rationalen Vorstellungen an meinen wirklichen inneren Bedürfnissen und Wünschen und an meinem tatsächlichen Energielevel?

Mit anderen Worten: Wie dicht bin ich an mir dran, wie gut kenne ich mich selbst? Und wie gut sorge ich für mich und dafür, dass meine Bedürfnisse erfüllt sind? Zum Glück ist das Blogtoberfest eine wiederkehrende Aktion und das Formulieren von To-Wants ein ständiger Prozess.

To-Want-Liste für das 4. Quartal 25

1 bis 5

6 bis 10

11 bis 15

16 bis 20

  1. Ich besichtige mehrere touristische Ziele in meiner Umgebung.

    Immer, wenn ich durch die Brille einer reisenden Ortsfremden auf Hamburg, den Kreis Pinneberg oder generell Schleswig-Holstein blicke, verliebe ich mich neu. Davon gönne ich mir mehr.
  2. Ich finde heraus, wo mich der Duolingo-Schachkurs hinführt.

    Als Kind habe ich von meinem Vater die Grundlagen des Schachspiels gelernt. Allerdings habe ich anscheinend aus dieser Zeit auch den Glaubenssatz „Ich bin nicht in der Lage, gut Schach zu spielen, weil ich nicht strategisch genug voraus denke.“ mitgenommen. Auf den Duolingokurs habe ich aus reiner Renitenz geklickt und bisher machen mir die Aufgaben total Spaß und ich merke, das das alles viel mit Mustererkennen zu tun hat, eine meiner Kernkomptenzen.

So sieht also meine To-Want-Liste für das 4. Quartal 25 aus. Dass es zu einer runden Zahl gereicht hat, macht mich extra optimistisch.

Wie läuft es bei dir mit der Planung von Vorhaben? Gehst du auch quartalsweise vor? Und machst du auch einen Unterschied zwischen ToDos und ToWants? Verlinken kannst du deinen eigenen Wunschzettel auch unter Judiths ToWant-Liste.

Mehr über meine Haltung zur Setzung von Zielen findest du hier.


Kommentare

31 Antworten zu „To-Want-Liste für das 4. Quartal 25“

  1. Oh, wie toll! Ich lese so gerne To-Want-Listen. Ist eine neue Herbsttradition geworden. Ich will auch wieder auf die Yogamatte, muss allerdings erstmal meinen Hexenschuss im Schulter-Nacken-Bereich loswerden. Habitica habe ich auch durch dich entdeckt. Ich liebe ja sowas und die Grafik ist so herrlich oldschool. Genau mein Ding. Ich wünsch dir viel Freude an der Umsetzung! Liebe Grüße, Kerstin

    1. Oha, da wünsche ich gute Besserung! Ich finde es auch sehr inspirierend, anderer Menschen ToWant-Listen zu lesen. Morgen werden davon ja noch eine Menge online gehen, da bin ich schon gespannt 🙂
      Liebe Grüße
      Angela

  2. Liebe Angela, vielen lieben Dank für deinen tollen Artikel. Deine Erklärungen für die einzelnen Punkte berühren mich sehr. Besonders der Punkt 19. Auch dein Rückblick auf das 3. Quartal und deine Erkenntnisse finde ich klasse und sehr inspirierend. Ich habe mir den Satz im grünen Kasten als Zitat von dir aufgeschrieben 🥰. Ich finde, du bist auf einem sehr guten Weg in die Selbstliebe und Selbstfürsorge. Herzensgrüße von Vera💞

    1. Oh, vielen Dank! Wenn mir das früher jemand gesagt hätte, wie lange ein Mensch für diesen Lernprozess brauchenkann, ich hätte es nicht geglaubt 😀 Das Bloggen hat tatsächlich sehr dazu beigetragen, dass ich immer fürsorglicher mit mir umgehe.
      Liebe Grüße
      Angela

  3. Liebe Angela,
    Nr. 9 ist ja der Wahnsinn! Ich drücke dir die Daumen und bin mir sicher, dass du dieses To-Want abhaken wirst 🙂 Danke für den Tipp bei Nr. 14. Da werde ich mich auch mal umschauen, da mir das Thema ebenfalls am Herzen liegt.

    Liebe Grüße
    Sabine

    1. Liebe Sabine,
      durch den Blogbot habe ich mitbekommen, dass Britta viel zu dem Thema macht. Auf ihrem Blog habe ich einen Seminarmitschnitt angesehen, der mir viel erklärt und mich sehr motiviert hat, auch in die technischen Aspekte mal reinzugucken. Ich war etwas naiv davon ausgegangen, dass WordPress schon von sich aus intern alles bereitstellt, was Hilfsmittel wie Screenreader brauchen.
      Liebe Grüße
      Angela

  4. Liebe Angela,

    was für eine schöne Liste! Besonders gut gefällt mir deine Einleitung. Ja, es ist gut, dasss wir auch unsere eigene Energie und unsere Bedürfnisse mitdenken. Denn sonst verlieren wir rasch die Freude daran.
    Unter dem Blickwinkel der Selbstfürsorge finde ich die Punkte 11 und 12 sehr achtsam und klar. Dennoch freue ich mich natürlich sehr, wenn du dich bei einem freien Platz bei mir meldest 🙂

    Von Herzen
    Pia

    1. Liebe Pia,
      ich habe euch ganz klar auf dem Zettel. Falls sich was tun sollte, melde ich mich!
      Liebe Grüße
      Angela

  5. Liebe Angela,

    irgendwann ist mir dieses Zitat untergekommen (es soll von Michelle Obama sein): „Wir müssen uns selbst auf unserer To-do-Liste weiter nach oben setzen.“ Ich finde, du machst das vorbildlich 😊. Schön finde ich, dass du sagst, die Liste sei kein „Wettrennen“. Das erdet mich gerade so richtig gut. In diesem Sinne wünsche ich dir tiefe Freude bei allem, was du umsetzt.

    Liebe Grüße von Franziska

    1. Liebe Franziska, das freut mich sehr zu lesen! Das war bei mir auch ein langer Prozess, bis ich verstanden habe, dass ich so liebevoll mit mir umgehen darf 🙂
      Danke für die guten Wünsche!
      Angela

  6. Was für eine tolle und schöne Liste das ist!!
    Die Idee mit deinem inneren Team fasziniert mich. Dass zu einer Persönlichkeit mehrere Teammitglieder gehören, ist eigentlich logisch. Ich selbst setze mich im Mausloch gern mit Elinor und Jürgen auseinander, der guten und der fiesen Seite des Unterbewusstseins. Und mein Hirn heißt Inge. Mehr haben wir nicht.

    Ich wünsch dir ein tolles Erlebnis im Michel und ganz viel Seelenfrieden draußen in der Natur. Auch ohne Jacke!

    Liebe Grüße aus dem Mausloch
    Sabine

    1. Liebe Sabine, ich hatte mich auch vorher damit beschäftigt, aber in meiner Coaching-Ausbildung ist mir erst so richtig klar geworden, welche ungünstigen Auswirkungen es haben kann, wenn diese Anteile sich nicht einige sind. Wenn zum Beispiel die eine gerne bloggen möchte, damit andere Menschen lesen, was sie denkt und was sie zu sagen hat, und eine andere Person aus diesem inneren Team aber mein, sie möchte lieber nicht gesehen werden, dann ist der innere Konflikt vorprogrammiert. Es hilft tatsächlich, diese Persönlichkeiten dann miteinander verhandeln zu lassen 🙂
      Liebe Grüße
      Angela

  7. Hallo Angela, wow so viele To-Want die ich genial finde.
    Habitica hab ich mir jetzt auch runter geladen.

    Ich versuche schon seit ner Weile möglichst Barrierefrei zu schreiben, bisher hab ich dafür ein Plugin benutzt, mit dem jede*r sich selber einstellen kann wie groß die Schrift sein soll, wie groß die Kontraste etc.
    Screenreader hatte ich noch nicht auf dem Schirm, werde ich mir direkt durchlesen. Danke für den Tipp.

    lieben Gruß
    Antonia

    1. Liebe Antonia,
      Britta hat auf ihrem Blog einen Mitschnitt von einem Seminar veröffentlicht. Da erzählt sie zum Beispiel, dass Menschen mit Seheinschränkungen sich Internetseiten vorlesen lassen. Und das klingt auf meiner Blogstartseite dann so: Weiterlesen, Weiterlesen, weiterlesen… Da muss in den Code eine Information rein, dass dieser Linktext nicht vorgelsen werden soll. Oder dass der Screenreader dort alternativ den Titel des jeweiligen Blogartikels vorliest. Auch Links der Art „Hier kannst du lesen“ klingen mit den Screenreder nicht informativ, wenn der link auf dem Wort „hier“ angebracht ist.

      Da habe ich noch viel zu lernen und es ist tatsächlich auch interessant, finde ich.

      Liebe Grüße
      Angela

  8. Liebe Angela,
    Wordpress richtig lernen, hmm, ich ringe gerade mit mir, ob das nicht auch noch auf meine To-Want-Liste passt. Ich suche auch immer wieder rum, was ich wo wie ändere. Klar, ich finde es heraus, aber mal richtig systematisch lernen? Das lohnt sich garantiert. So oft, wie wir damit arbeiten …
    Ich wünsche dir viel Erfolg damit und den vielen anderen super interessanten „Wants“.
    Liebe Grüße
    Astrid

    1. Liebe Astrid, ich bin ja sowieso so ein großer Lernfan. Und WordPress stand schon lange auf meiner „Demnächst mal zu lernen“-Liste. Gerade nehme ich an der Habitica-Challenge „+2 Intelligence Bonus“ teil, bei der ich mindestens dreimal die Woche anklicken muss, dass ich mich mit meinem ausgewählten Thema 30 Minuten lang beschäftigt habe. Das motiviert noch extra 😉
      Liebe Grüße,
      Angela

  9. […] Angela Carstensen möchte WordPress richtig lernen – so richtig von der pike auf. Die Idee finde ich so gut, dass ich sie glatt übernommen habe. Aber … eigentlich ist mein Quartals-Container schon übervoll. Aber jetzt steht’s hier schon mal … […]

  10. Das To-Want 13 hast du sehr schön formuliert – viel Freude beim Heimkommen!

    1. Liebe Astrid,
      vielen Dank! Es ist schon manchmal merkwürdig, dass mir Dinge so gut tun und am Ende des Tages frage ich mich, warum ich sie wieder nicht gemacht habe. Ich hoffe, das Konzept Heimkommen wirkt jetzt im vierten Quartal 🙂
      Liebe Grüße
      Angela

  11. […] Angela hat uns in ihrer To-Want-List auf die Idee gebracht, vielleicht auch mal die 30-Tage-Declutter-Challenge von Clutterbug mitzumachen. ➡️ Challenge accepted: 4/30 […]

  12. Liebe Angela,
    für dich freut es mich, dass du so eine schöne „softe“ To-Want-Liste zusammengestellt hast, die die Grätsche schafft zwischen entspannt und anregend. (Wobei 250 Blogartikel mich etwas fassungslos zurücklassen. Vor allem mit dem lässigen Hinweis, dass im Oktober bereits diese Zahl greifbar nah ist.)
    Für mich freue ich mich, diese Liste gefunden zu haben, weil es so viel für mich Neues zu entdecken gibt. Habitica? Bloghexenforum? Interessant!

    Liebe Grüße
    Pia

    1. Liebe Pia,
      ich habe da ja auch ein paar Jahre dran gebloggt 🙂 Danke für das Feedback, ich fühle mich mit dieser sanft anstupsenden ToWant-Liste auch richtig wohl. Und auch das war ein Prozess. Vielleicht treffen wir uns dann ja mal im Bloghexenforum oder bei Habitica!
      Liebe Grüße
      Angela

  13. Liebe Angela,
    ich drücke dir die Daumen für die 250 an Silvester! So wie du fleißig auf den Veröffentlichen-Button klickst, wird dir das gelingen.
    Herzliche Grüße
    Gabi

    1. Liebe Gabi,
      zur Zeit habe ich echt viel zu sagen 😉 Da muss ich schon gucken, wie ich meine anderen Vorhaben zeitlich dazwischenschiebe.
      Danke fürs Daumendrücken!
      Liebe Grüße
      Angela

  14. Liebe Angela, was für eine tolle Liste!. Am allerbesten gefällt mir (als Ordnungsexpertin) natürlich Punkt 3. Wünsche dir viel Erfolg dabei. Um den Besuch auf Amrun beneide ich dich ein wenig. Ich bin ein großer Nordsee-Fan zu allen Jahreszeiten. Leider wohne ich ganz im Süden der Republik, daduch ist es doch immer eine längere Anreise. Ein ganz großes Kompliment auch zur Anzahl deiner Blogbeiträge! Respekt!
    Alles Liebe, Monika

    1. Danke! Die Clutterbugchallenge ist gut durchzuhalten, weil es jeden Tag nur 5 Minuten beziehungsweise 5 Dinge sind. Das schaffe ich bisher jeden Tag. Ich habe gerade mal in deinen Blog reingeguckt, du bist mir so ein Vorbild 🙂 Für mich ist es echt immer ein Aufraffen.
      Liebe Grüße
      Angela

  15. Hallo Angela,

    „Wunschzettel an mich selbst“ – das hast Du so schön ausgedrückt 😍

    Deine Liste inspiriert mich, noch einige Punkte aufzunehmen: Mehr Zeit draußen in der Natur zu verbringen, die Umgebung mit den Augen von Ortsfremden erkunden und neue Plätze im direkten Umkreis entdecken.

    Und toll, dass Du so aktiv am Thema Barrierefreie Website arbeitest. Du weißt gar nicht, wie happy mich es macht, dass meine Website Accessibility Tipps für Dich so hilfreich sind! 😊

    Liebe Grüße aus Portugal,
    Britta

    PS: Falls für Dich interessant, gerade jetzt (bis morgen Nachmittag) findet der WP Accessibility Tag 2025 statt: https://2025.wpaccessibility.day/ 😉

    1. Liebe Britta,
      du machst da aber auch wirklich super Arbeit und für so einen guten Zweck! Ich freue mich, dass meine Liste dich inspiriert hat. Insgesamt finde ich, dass dieses Jahr ganz viel Motivationsfunken hin und her springen zwischen den ToWant-Listen 🙂
      Liebe Grüße
      Angela

  16. Hallo Angela,
    du hast dir eine schöne Mischung an Vorhaben vorgenommen!
    Ich komm ja ursprünglich auch aus dem Kreis Pinneberg und wünsche dir viel Spaß bei den Ausflügen! Es ist schade, dass das so oft im Alltag untergeht, wenn man länger irgendwo wohnt. Dadurch, dass wir gerade erst vor zwei Jahren hier ins Oldenburger Münsterland gezogen sind, sind wir noch mitten im Entdecker-Modus und ich werde versuchen, dass wir ihn uns erhalten.
    Vielen Dank für deine Anregungen und Links! Die Now-Seite finde ich eine tolle Idee. Das muss ich mir unbedingt näher ansehen. Und mit der Barrierefreiheit werde ich mich auch weiter beschäftigen. Da wartet auch noch eine Blogartikel-Idee, die aber etwas aufwendiger wird.
    Viel Spaß mit deinen To-Dos und eine schöne Herbst- und Winterzeit!
    Liebe Grüße von Birgit

    1. Liebe Birgit,
      ich finde es schön, wie viele Bloggerinnen mit dem Kreis Pinneberg verbunden sind 🙂 Entdecker-Modus ist genau der richtige Ausdruck! Diese Now-Seite ist aus meiner Sicht eine schöne englischsprachige Ergänzung zu meiner Über-Mich-Seite. Sie motiviert mich circa einmal im Monat, mal darauf zu sehen, wie bei mir gerade die Lage ist.
      Dir auch einen schönen Herbst und liebe Grüße
      Angela

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner