Seit dem Blogtoberfest 2023 schreibe ich regelmäßig alle drei Monate eine neue Liste mit Dingen, die ich im kommenden Vierteljahr erleben möchte. Heute stelle ich meine To-Want-Liste für das 3. Quartal 25 zusammen.
Warum schreibe ich quartalsweise To-Want-Listen?
Warum ToWants?
In meinen bisher 51 Jahren bin ich mit ToDo-Listen nie gut gefahren. Als Judith das Projekt ToWant aufbrachte, hat mich das sofort angesprochen. Viel zu oft sind wir darauf ausgerichtet, Listen abzuarbeiten. Viel zu oft gibt es Vorhaben, die erledigt werden müssen. Oder von denen wir glauben, wir müssten das.
Die ToWants haben sich bei mir entwickelt. Inzwischen trenne ich noch genauer und noch absichtlicher. Towants möchte ich erleben oder machen, aber oft habe ich den Einruck, die Liste mit Dingen, die ich erledigen muss, ist noch zu lang. Und das, was ich erledigen muss, mache ich nicht so zügig und effektiv, wie ich könnte, weil ich insgeheim schmolle, dass ich mir die ToWants nicht zugestehe.
Seit April benutze ich die App Habitica. Sie motiviert mich, auch die langweiligsten Aufgaben zu erledigen, egal, wie viele Jahre sie schon erfolglos auf meiner ToDo-Liste herum gelungert haben. Das macht meine ToWant-Listen frei für das, was ich wirklich machen möchte. Im Gegenzug schreibe ich keine ToWants in meine Habitica-App.
Im Verlauf des Prozesses lerne ich eine Menge über mich. Über das, was mich motiviert, was mich demotiviert. Was eigentlich schon lange von meinen ToDos hätte gestrichen werden können und was eigentlich nur Anspruch von außen ist, und im Grunde unnötig.
Die ToWant-Liste ist eine Kombination aus Wunschzettel an mein zukünftiges Selbst und Erinnerungshilfe.
Warum pro Quartal?
Die ursprüngliche inspiration war das Buch „Das 12-Wochen-Jahr“. Darin geht es allerdings noch darum, Vorhaben so effizient zu erledigen wie ansonsten in 12 Monaten.
Manche Vorhaben verlieren wir bei einer Jahresplanung aus den Augen. Wieder andere sind in einer kurzfristigeren Planung ohne Hektik nicht zu machen. Für mich habe ich jetzt wiederholt erlebt, dass drei Monate ein schöner Kompromiss sind.
Es geht mir nicht darum, möglichst viel zu schaffen. Sondern darum, mich nicht zu ärgern, dass ich diese oder jene Ausstellung verpasst habe. Und zusätzlich teilt mir dieses Konzept das Jahr schön in Jahreszeitenviertel ein.
Meine To-Wants für das 3. Quartal 25
Ein paar Punkte übernehme ich wieder aus dem vorherigen Quartal. Teils liegt das daran, dass sie mir so gut gefallen haben. Ein paar ToWants sind einfach noch nicht abgehakt, aber nicht aus mangelnder Motivation, sondern weil ich dann doch nicht dazu gekommen bin.
- Jeden Monat einmal ca. 10 km mit Komoot spazierwandern.
- Eine Veranstaltung im Baumschulmuseum besuchen
- Das Elbmarschenhaus besichtigen
- Ein zweites Mal ins Pinnebergmuseum gehen.
- Jeden Tag dem Sommer und der Natur über die Schulter gucken.
- Den Juli über mental auf Wacken einstimmen.
- Ganz gemütlich das WOA zelebrieren.
- An meiner Webseite werkeln, ganz entspannt.
- Durch den alten Elbtunnel gehen.
- Bei der ambulanten Long-Covid-Klinik in Kiel jetzt tatsächlich wegen meiner anhaltenden Müdigkeit antreten.
- Einmal ins Kino gehen.
- Drei Kurzgeschichten für deadlinesforwriters schreiben und zwar am Wochenende vor dem Abgabetag 😉
- Meine Blogvernetzung weiter festigen.
- Eine neue Kamera kaufen, jetzt aber wirklich. Mein Fairphone mag ich echt gerne, aber für das Projekt52 nervt die Kamera inzwischen echt.
- In Habitica alle neun Haustiere in allen Standardfarben zusammen sammeln, zu großen Tieren heranfüttern und dann alle noch einmal sammeln.
- Im Duolingo-Klingonischkurs die Einheiten über Körperteile, Zahlen und Familienmitglieder lernen.
- Mit Yoga meine Muskeln fit für Wacken machen.
- Mir das Mittagessen im Garten angewöhnen.
So sieht also meine To-Want-Liste für das 3. Quartal 25 aus. Ich bin fasziniert, wenn ich auf meine früheren Listen zurück blicke. Damals habe ich noch eine ganze Reihe ungeliebte Aufgaben dazwischen geschmuggelt und mir damit selbst die Schnürsenkel über kreuz verknotet.
Wie läuft es bei dir mit der Planung von Vorhaben? Gehst du auch quartalsweise vor? Und machst du auch einen Unterschied zwischen ToDos und ToWants?
Mehr über meine Haltung zur Setzung von Zielen findest du hier.
Schreibe einen Kommentar