Kategorie: Gesellschaft
-
42 ist die Antwort – Von Memes und Desinformation
42 ist die Antwort auf alle Fragen. Oder nicht? Schließlich heißt sogar eine Arte-Sendung so. Und was hat das Ganze mit Trump zu tun? Ein Blogartikel zwischen Rant und Plädoyer für kritisches Denken. Weiterlesen
-
Hochbegabung – Fluch, Segen oder nichts davon?
Die Blogparaden kommen früh dieses Jahr. Eine davon dreht sich um Geschichten über Hochbegabung und ganz gegen meinen ersten Impuls äußere ich mich auch dazu. Weiterlesen
-
Mein ideales Internet
Nachdem ich Meta verlassen habe, ist es nur passend, dass ich an einer Blogparade teilnehme, in der es um mein ideales Internet geht. Weiterlesen
-
Aufruf zur Blogparade Zuversicht
Mein Aufruf zur Blogparade Zuversicht soll zum Nachdenken anregen. Und zwar darüber, wie und wo wir selbst zu mehr Hoffnung beitragen. Weiterlesen
-
Einen Blog vernetzen mit RSS
Seit meinem Ausstieg bei Meta bin ich dabei, meinen Blog auf andere Weise stärker zu vernetzen. Eine Option dafür sind RSS-Verzeichnisse und die relativ neue Suchmaschine Feedle. Weiterlesen
-
Warum ich Facebook und Instagram verlassen habe
Ich werde zwischen Januar und Februar 2025 Facebook und Instagram verlassen. Hier erfährst du meine persönlichen Gründe dafür und meine Alternativstrategie. Weiterlesen
-
Woke – Bin ich das?
Eine Podcastfolge hat mich inspiriert, darüber nachzudenken, was „woke“ für mich bedeutet und ob dieser Begriff mich treffend beschreibt. Weiterlesen
-
Mein ideales 2025
Meine Vorschau auf das noch relativ neue Jahr. Wie stelle ich mir 2025 vor? Was plane ich und was wünsche ich mir? Weiterlesen
-
Gendersprache? Meine Meinung dazu!
Was denkst du über Gendersprache? In meinem abschließenden Blogpost zu dieser Frage erfährst du, wie ich wirklich dazu stehe und wie ich das begründe. Weiterlesen
-
Warum Lernen politisch ist
Lernen ist nicht nur Pflichtveranstaltung oder Hobby. Ich erkläre, warum Lernen politisch ist, heute mehr denn je. Weiterlesen