Kategorie: Blogparade
-
Meine Haare und ich
Ich nehme dich mit auf eine Zeitreise und erzähle dir, was ich schon alles mit meinen Haaren angestellt habe. Und wie ich zu einem Zustand der Entspannung gefunden habe. Weiterlesen
-
Dazugehören – Come as you are
Wie weit entferne ich mich von mir selbst, wenn ich dazugehören will? Unter welchen Umständen werde ich so akzeptiert, wie ich bin? Ein weiterer Beitrag zu einer weiteren Blogparade. Weiterlesen
-
Streit um Sprache (?)
Warum gibt es Streit um Sprache? Wie können wir mit einem differenzierten Blick auf die Thematik von einer Metaebene aus eine Haltung finden, die unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht wird? Weiterlesen
-
Frühstück ist meine Lieblings-Mahlzeit
Der heutige Blogparadenbeitrag dreht sich um das Frühstück. Ich verrate dir, was mir an dieser Mahlzeit so wichtig ist und was ich gerne esse. #MeinLieblingsfrühstück Weiterlesen
-
9 Podcasts, die ich besonders gerne höre
Eine weitere Blogparade: Ich erzähle dir von neun meiner Lieblings-Podcasts, wovon sie handeln und was mich daran so interessiert. Weiterlesen
-
Blogparade – Orte, an denen ich mal gelebt habe
Dieser Artikel beschreibt als Beitrag zu einer Blogparade Orte, an denen ich gewohnt habe und wie sie mich beeinflusst haben. #BlogparadeStädte Weiterlesen
-
Business as usual in der heißen Prüfungsphase
Mein Beitrag zu Lorena Hoormanns Blogparade „Business as usual“: Ein Einblick in meinen „Alltag“, was ich beruflich mache und was ich plane. Weiterlesen
-
Mein jüngeres Ich
Eine weitere Blogparade brachte mich dazu, mich mal wieder bei meinem jüngeren Ich zu melden. Und ich staune, wie viel und wie wenig sich in den Jahren geändert hat. Meistens im besten Sinne. Weiterlesen
-
Sprachen ändern sich
Eine Blogparade über gefühlte Sprachverhunzung gibt mir eine willkommene Gelegenheit, über die Formulierungen im Deutschen zu sprechen, die mir im Alltag sehr schräg runter gehen. Weiterlesen
-
Magische Momente, eine Blogparade
Die Blogparade über Magische Momente hat mich inspiriert, darüber zu schreiben, wie wir die Magie in unserem Leben bewusster sehen können. Nicht besonders überraschend haben die Mathematik, Chemie und Physik nicht unerhebliche Gastauftritte. Weiterlesen