WMDEDGT im Oktober 25 – Herzlichen Glückwunsch, Herr N.

Nahaufnahme eines farbenfrohen Blumenstraußes

Das Ganze ist eine Aktion von Frau Brüllen. Ganz im ursprünglichen Sinn eines Blogs schreibt eine Gruppe von Blogger:innen den Fünften eines Monats über an einem digitalen Tagebucheintrag. Und weil der Fünfte heute ist, gibt es hier mein WMDEDGT im Oktober 25.

Warten aufs Frühstück

Als ich aufwache, ist der Himmel noch grau, aber der Regen hat sehr nachgelassen. Heute hat mein Mann Geburtstag, aber es wird wohl keine großen Aktionen geben heute. Zumal er sich leider auch Halsschmmerzen angeschleppt hat. Ich halte mit Erkältungsabwehrspray dagegen.

Wir haben beide unsere Namen behalten damals. Ein paar Personen meinten deswegen, das würde ja alles nicht lange halten. Naja, inzwischen dann doch mehr als 25 Jahre. Wir schenken uns auch nichts mehr, die Blumen aus dem Beitragsbild sind von seiner Cousine. Immerhin habe ich „Happy Birthday“ gesungen.

Dafür gibt es einen Apfelkuchen, wie jedes Jahr. Während ich noch auf das Frühstück warte, hoffe ich, dass Bianka Zapatkas „Bester Apfelkuchen“ hält, was er verspricht. Am Ende stelle ich mal wieder fest: Bei ihr gibt es (bisher) kein Rezept,, das nicht klappt wie beschrieben. Freue mich schon jetzt auf exakt denselben Apfelkuchen zum Frühstück beim nächsten WMDEDGT im Oktober 26.

Bisschen Bloggen und Planen

Neben diesem Blogartikel schreibe ich an einem weiteren Beitrag, der wohl erst morgen raus geht. Es geht um eine Blogparade zur Frage wie wir uns fortbewegen. Später animiert mich Sari vom Haldenhaushalt, meine bisherigen Inktober-Zeichnungen als Sonntagspaket zu verbloggen. Zwei Bilder muss ich noch einscannen und freue mich, dass das Uraltgerät immer noch funktioniert.

Mein Habitica-Program sieht für jeden Sonntag ein paar wiederholende Tagesordnungpunkte vor. Zuerst plane ich die nächste Woche, und zwar für jeden Tag nur ein ToDo! Das ist ein ständiger Lernprozess, mir klarzumachen, dass jeder Tag deutlich weniger Stunden hat, als ich denke. Und dass meine Laune deutlich besser ist, wenn ich mir weniger vornehme, das dann aber auch schaffe.

Unter anderem steht mal wieder Meal Prep an. In meiner Kiste von der Solawi waren zwei kleine Kürbisse, sehr viele kleine Rote Beten, ein Bok Choy und Bohnen. Das alles plus einen Hokkaido werde ich in den nächsten Tagen jeweils zu Mittag essen.

Die Habitica-App hat auch für meine Katze Vorteile. Jeden Sonntag wird sie gebürstet. Das findet sie immer richtig super und wir freuen uns, dass sie weniger fusselt. So langsam merke ich aber, dass es kälter wird und ich hole nicht mehr ganz so viel Wolle aus dem Tier heraus. Aber die zusätzlichen Erfahrungspunkte nehme ich gerne mit.

Vor die Tür

Zwischendurch checke ich regelmäßig die Wetterlage vor dem Fenster. Weil das Geburtstagskind hustend durchhängt, gehe ich alleine spazieren. Als letztlich alles Checken nichts hilft, nehme ich eben den großen Schirm mit raus. Fast 7000 Schritte kommen zusammen und streckenweise kann ich sogar den Schirm zusammenklappen. Das leuchtende Herbstlaub entschädigt für fast alles.

Bei meiner Rückkehr ist die bestellte Pizza schon eingetroffen. Wir essen sie zu den „Good News in September“ (YouTube-Video) und ich nutze einen der vielen Gratulationsanrufe, um letzte Photos einzufügen und diesen Blogpost zu veröffentlichen.

Soweit zu meinem WMDEDGT im Oktober 25. Wie war dein fünfter Oktober?

Fediverse reactions

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner