Startseite » To-Want-Liste für das 2. Quartal 25
Photo von einem Notizblock, auf der obersten Seite steht: 2025, April, Mai, Juni. Für

To-Want-Liste für das 2. Quartal 25

Seit dem Blogtoberfest 2023 plane ich regelmäßig für drei Monate in die Zukunft. Heute habe ich die To-Want-Liste für das 2. Quartal 25 auf dem Programm.

ToWants sind ausdrücklich keine To-Dos. Im April steht noch auf meiner Liste, darüber zu schreiben, was meine Probleme mit ToDo-Listen sind. Die ToWant-Liste ist für mich wie eine Art Vorratskammer an Ideen, die ich gerne erledigen oder erleben möchte. Damit erinnere ich mich an diese Optionen, ohne mich zu verpflichten, sie auf jeden Fall umzusetzen.

Was bringt eine To-Want-Liste?

  • Sie erinnert mich an Dinge, die in die Saison passen oder einfach einen Termin haben, und die mir in früheren Jahren oft mit Bedauern zu spät wieder eingefallen sind.
  • Ich lerne im Verlauf der Zeit eine Menge über mich und darüber, was mich motiviert und was mich demotiviert. Was ich wirklich will und was eigentlich eher Wunsch von außen ist.
  • Sie helfen mir, meine Interessen und meinen Tagesablauf strukturiert und doch flexibel immer weiter zu entwickeln.

Warum schreibe ich eine To-Want-Liste pro Quartal?

Ein Grund ist das Blogtoberfest. Judith hat das damals so schön eingefädelt und ich konnte es sehr bequem übernehmen. Inzwischen ist dieser Rhythmus von drei Monaten für mich schon eine schöne Gewohnheit. Auch das ist ein Erfolg für eine Person, der es nicht leicht fällt, neue Gewohnheiten zu etablieren.

Judiths wurde inspiriert vom Buch „Das 12-Wochen-Jahr“. Die Idee ist, durch gute Selbstorganisation so viel zu erledigen, wie ansonsten in 12 Monaten. Das Jahr wird dafür in Quartale eingeteilt.

Den Aspekt, möglichst viel zu schaffen, finde ich persönlich nicht so wichtig. Allerdings erlebe ich es auch so, dass eine Jahresplanung für viele Dinge zu lang ist, so dass ich sie zwischenzeitlich aus den Augen verliere. Anderes braucht aber Zeit oder die richtige Jahreszeit. Andere Dinge sind von außen an Termine gebunden. Auch ich habe festgestellt, dass drei Monate für die meisten Vorhaben ein gut ausbalanciertes Zeitfenster sind.

Meine To-Wants für das 2 Quartal 25

Ein paar Punkte habe ich aus dem ersten Quartal übernommen. Zum Teil haben sie mir so gut gefallen, zum anderen Teil habe ich sie nicht abgehakt, aber immer noch Lust darauf 🙂

  1. Weiterhin jeden Monat eine große Runde (> 10 km) mit Komoot drehen.
  2. Weiterhin jeden Monat ein Museum oder eine Ausstellung besuchen, zum Beispiel:
  3. Den Gartenschuppen sortieren.
  4. Den Frühling genießen.
  5. Mit den Grünen Pinneberg gemeinsam kochen.
  6. Bei Nachfragen nach Nachhilfe-Terminen am Wochenende konsequent Nein sagen.
  7. Weiter meine alten ToDo-Listen zusammenstreichen.
  8. Ehemalige MSA- und ESA-Prüfungen auf sich wiederholende Aufgaben abklopfen und wie für das Mathe-Abitur verbloggen.
  9. Bei der ambulanten Long-Covid-Klinik in Kiel meine anhaltende Müdigkeit untersuchen lassen.
  10. Endlich auf Twenty Twenty Five umstellen.
  11. Drei Kurzgeschichten für deadlinesforwriters schreiben und zwar am Wochenende vor dem Abgabetag 😉
  12. Meinen Pinterest-Account entstauben und nutzen.
  13. Eine neue Kamera kaufen.
  14. Für Projekt52 ein Thema in Gedichtform umsetzen.
  15. Eine Einschlafroutine und eine Morgenroutine entwickeln und etablieren.
  16. Nachtrag, nachdem ich bei Sandra Jost diese komplett überraschende Idee gelesen habe und einfach für mich übernehme: Einmal die Woche Yoga machen.

Das war sie also, meine To-Want-Liste für das 2. Quartal 25. Ich bin wieder gespannt auf den Prozess. Mehr über meine Haltung zur Setzung von Zielen findest du hier.

Wie läuft es bei dir mit der Formulierung und dem Erreichen von Zielen? Hast du auch eine ähnliche oder ganz andere Liste?


Beitrag veröffentlicht am

in

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dir hat dieser Beitrag gefallen? Hier findest du weitere aktuelle Artikel:

  • Zuversichtlich bleiben – Es ist paradox
    Mein eigener Beitrag zu meiner Blogparade: Wie können wir bei allen Krisen und Problemen zuversichtlich bleiben? Und was gilt es dabei auszubalancieren?
  • To-Want-Liste für das 2. Quartal 25
    Meine To-Want-Liste für das 2. Quartal 25! Was möchte ich in den kommenden drei Monaten des Jahres gerne erleben, lernen oder sehen? Und warum schreibe ich überhaupt To-Want-Listen?
  • Projekt52 März 25
    Mein Beitrag zum Kreativprojekt Projekt52 im März 25. Die Stichpunkte waren: „Dekoriert“, „Genuss“, „Neues“, „Film“ und „Veränderung“
Cookie Consent mit Real Cookie Banner