Inktober 25 Teil 2

Textkachel mit der handschriftlichen Aufschrift: Inktober 25 Teil 2

Jetzt bin ich schon 12 Bilder weiter als noch am 30. September. Da beschloss ich, an dieser Zeichenchallenge teilzunehmen und die Liste mit Stichworten als Zentanglekacheln umzusetzen. Wie im Septemberrückblick versprochen, kommen hier meine Beiträge zum Inktober 25 Teil 2!

Die Bilder für Inktober 25 Teil 5

Jeden Tag setze ich mich hin und schaue, wozu mich das Stichwort des Tages inspiriert. Die Regeln an sich sind ziemlich weit auslegbar. Auf Pixelfed sehe ich viele inspirierende Beiträge anderer Menschen. Manche davon beeidruckend und ausgefeilt, manche berührend, andere auch oft witzig. Ich genieße das sehr.

Von links oben nach rechts unten: Durchstechen – Seestern – Leichtsinnig – Schwer – Fegen- Sting – Geschreddert.

Gerade beim Seestern gab es richtig schöne Ergebnisse. Sting habe ich nicht übersetzt, weil ich das Schwert namens Sting gezeichnet habe. Damit bin ich offensichtlich nicht alleine, auch da habe ich ein paar weitere Exemplare bewundert.

Bist du auch dabei?

Falls nicht: Noch sind je erst elf Tage vergangen und niemand muss zwingend 31 Bilder zeichnen.

Falls ja: Sag mir gerne, wo du deine Bilder veröffentlichst, dann gucke ich mir dort gerne an, was dir zum Inktober 25 Teil 2 eingefallen ist. Seit meinem Besuch einer Gemäldeausstellung im September habe ich mir vorgenommen, mir bewusst mehr Schönes für die Seele zu gönnen.


Kommentare

8 Antworten zu „Inktober 25 Teil 2“

  1. Ich hab mich sehr gefreut, diese Zeichenchallenge zu entdecken und sehen, wie unterschiedlich die Begriffe interpretiert werden. Bin auf den nächsten Teil gespannt.

    1. Hi Martin,
      ich bin auch begeistert, was für eine Bandbreite da im Rahmen von Inktober stattfindet. Und auch, dass ich mein Muskelgedächtnis, was Zentangle angeht, anscheinend wieder reaktivieren kann. Wenn da am Ende nicht alles so aussieht wie geplant gehört das auch mit zum Konzept. Bin selbst gespannt 😀
      Liebe Grüße
      Angela

  2. Wow, dass sind sehr schöne Zeichnungen. Ich kann leider nicht so gut zeichnen, deswegen bin ich bei dieser Aktion auch nicht dabei. LG Edeline

    1. Das Gute an Zentangle ist, dass du gar nicht „gut“ zeichnen können musst. In der Kombination mit den Inktober-Stichworten ist es tatsächlich ein bisschen schwieriger, wel ich möchte, dass die Gebilde, die ich zeichne, nach etwas Konkretem aussehen. Aber ich möchte dich ermutigen, Zentangle an sich mal auszuprobieren. Diese Muster sind echt magisch, ein paar Striche hier und da und plötzlich ergeben sich immer wieder diese tollen optischen Effekte. Und diese Erfahrung tut gerade denen gut, die von sich glauben, sie könnten nicht gut zeichnen 🙂
      Liebe Grüße
      Angela

  3. Wow, wow und nochmal woooow! Auch diese Werke sind wieder grandios. Ich freu mich schon auf den nächsten Teil.
    Liebe Grüße, Katja

    1. Oh, vielen Dank! Das motiviert echt, dranzubleiben 😀
      Liebe Grüße
      Angela

  4. Wow. Der Seestern gefällt mir 🙂

    Das mit dem Besen hat irgendwie einen schönen 3D-Effekt 🙂

    1. Liebe Christiane, das ist eine Eigenschaft von Zentangle, dass es durch das Schattieren mit einem Bleistift oft 3D aussieht. Ich finde es auch jedes Mal faszinierend.
      Danke fürs Reingucken!
      Liebe Grüße
      Angela

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner