Es ist wieder Blogparadensommer! Und Lorena Hoormann hatte wieder eine originelle Idee: Stell dir vor, du wärst eine lebende Bibliothek. Aus welchen Büchern, welchen Erfahrungen, welchen Erkenntnissen bestehst du?
Alleine beim Wort Bibliothek steigt mir ein vertrauter Geruch nach Papier und polierten Holzregalen in die Nase. Und dabei gibt es dieses Konzept tatsächlich, in dem sich Menschen anderen als Informationsquelle und Ansprechperson zur Verfügung stellen.
Dabei kann es auch darum gehen, dass die Geschichte einer Generation an jüngere Menschen weiter gereicht wird. Und zwar nicht als gedruckte Texte, sondern interaktiv, von Mensch zu Mensch.
Oder Personen aus sehr verschiedenen Lebensbereichen treffen sich, um voneinander zu lernen. Zum Beispiel über Diskriminierung, Gemeinsamkeiten und bereichernde Unterschiede.
Das Schöne? Jede lebende Bibliothek ist ein Unikat. Und hier ist meine:
Die Bücher in meiner lebenden Bibliothek
Feminismus durch die Jahrzehnte
Haben wir schon im Groben die Gleichberechtigung erreicht? Wie neu ist die Debatte über gendersensible Sprache? Ich berichte sehr gerne aus meinen Erinnerungen von Mitte der Achtziger bis heute.
Stichwörter: Gesellschaft, Frauen, Durchhaltevermögen
Du bist nicht Deine Abschlüsse!
Bist du in deinem Leben auch eher verschlungene Pfade gegangen? Fragst du dich, ob deine Karriereentscheidungen richtig waren? An meinem Beispiel siehst du, dass wir längst nicht dadurch festgelegt sind, was wir einmal gelernt oder gar geplant haben.
Stichwörter: Zukunft, Lebenswege, Eigenmacht
Mathematik ist nicht so schwierig, wie es scheint
Dieses Buch ist besonders interaktiv. Wir machen uns gemeinsam daran, Textaufgaben auseinander zu nehmen und das Mathemonster als das zu entlarven, was es ist: Überbewertet. Vielleicht macht dir das Ganze hinterher sogar ein bisschen mehr Spaß.
Stichwörter: Lernen, Glaubenssätze, Prüfungen
Zwischen Aktivismus und Selbstfürsorge
Hast du auch das Bedürfnis, für wichtige Dinge auf die Straße zu gehen? Und fragst du dich auch, wie du dabei auf deinen persönlichen Energiehaushalt achten kannst? Bei mir bekommst du zwar auch keine endgültige Antwort, aber eine Menge Erfahrungsberichte.
Stichwörter: Selbstwirksamkeit, Zuversicht, Nachhaltigkeit
Wie Menschen kommunizieren
Bist du auch manchmal frustriert, dass die Menschheit so wenig konstruktive Ansätze hat, unsere existenziellen Probleme zu besprechen? Dann stehe ich mit meinen Gedanken bereit, an welchen Stellen wir kollektiv so gerne schräg abbiegen. Ich teile auch gerne meine Vorstellungen mit dir, was wir persönlich und als Gesellschaft besser machen können.
Stichwörter: Mythen, Verzerrung, Logik
Lernen von der Natur
Bei einem Spaziergang im Grünen verrate ich dir, was ich von der Natur, dem Werden und Vergehen, der Fülle, der Vielfalt und dem Ineinandergreifen auf globaler und molekularer Ebene alles gelernt habe.
Stichwörter: Jahreszeiten, Lebendigkeit, Vergänglichkeit
Lebe deine Widersprüche!
Von einer Frau, die Zen und Paradoxien eigentlich richtig ungemütlich findet: Nirgends steht, dass du innerlich immer eine Einheit bilden musst. Auch hier habe ich wieder keine goldene Zauberformel, gleichzeitig kann ich von über 50 widersprüchlichen Jahren berichten.
Stichwörter: Paradoxien, Gleichzeitigkeiten, Vielfalt
Zwischen Challenge und Kuddelmuddel
Sobald jemand mit dem Challengestöckchen winkt, bist du dabei? Und gleichzeitig jonglierst du schon eine lange Reihe anderer Projekte? Falls nicht, habe ich eine abenteuerliche Geschichte für dich auf Lager 😉
Stichwörter: Balance, Selbstwahrnehmung, Löffel
Tell me a Story
Wenn es dich nicht schreckt, dass sie auf Englisch sind, habe ich eine Sammlung tatsächlicher Kurzgeschichten für dich. Auf der Metaebene biete ich meine Erfahrung damit an, zu einem Stichtag etwas abzuliefern, das wieder mal nicht perfekt und gleichzeitig immerhin fertig geworden ist.
Stichwörter: Kurzgeschichten, Englisch, Abgabetermin
Von Enterprise bis Doctor Who
Ich habe leider weder von Star Trek noch vom Whoniverse das volle enzyklopädische Wissen. Dafür bekommst du bei mir die Begeisterung für die Konzepte dahinter und eine Menge „Die hat doch auch in dieser anderen Serie mitgespielt, na sag schon, die mit ähm hier…“
Stichwörter: Serien, Fandom, Science-Fiction
Metalkunde
Falls du immer schon den Unterschied zwischen Viking Metal und Mathcore wissen wolltest, bist du an der richtigen Stelle gelandet. Nebenbei bekommst du Tipps, wie du auf Festivals immer ein Plätzchen im Schatten findest. Im Anhang stehen zusätzlich Anleitungen für Häkelmützen (Bisher Modell „Wikingerhelm“ und „Einhorn“).
Stichwörter: Musik, Dazugehören, Authentizität
Über Pandemien und Zoonosen
Wenn ich mich in den letzten Jahren für einen Themenbereich besonders interessiert habe, dann ist es der Zusammenhang zwischen unserer Art, Nahrung herzustellen und diversen Krisen unserer Zeit. Plane für dieses Buch einen gemütlichen Sessel und ausreichend Proviant ein. Oder mehrere Sitzungen.
Stichwörter: Wissenschaft, Gesellschaft, Politik
Wie sieht deine lebende Bibliothek aus?
Ich bin fasziniert von dieser Idee. Und ich hoffe, dass bei Lorena wieder so viele Menschen mitmachen wie im letzten Jahr, als es darum ging, was uns stolz macht.
Aus welchen Büchern bestehst Du?
Schreibe einen Kommentar